Neues Apotheken- und Ärztezentrum in Neuwied eröffnet!
Das Heddersdorfer Vitalzentrum in der Dierdorfer Straße 115 hat mit der Eröffnung der neuen Rosen-Apotheke und der Hausarztpraxis Dr. Seidler im 2. OG seine Pforten geöffnet – es wird noch weiter gebaut um zwei weiteren Arztpraxen Platz zu bieten und die Belegung zu vervollständigen. Die exakt in eine Baulücke eingepasst Planung bietet hochwertige und exakt am Bedarf der Nutzer orientiere Räume für den teilweise sehr spezifischen Bedarf an. Das Energiekonzept sieht neben der Photovoltaikanlage eine Geothermie für Heiz- und Kühlzwecke, kontrollierte Be- und Entlüftung mit Wärmerückgewinnung, sehr gute Dämmung in allen Ebenen und flinke Heizsysteme für die Raumtemperierung ein. Am Gebäude entstehen Elektroparkplätze um auch hier nach dem Stand der Technik aufgestellt zu sein. Die Apotheke setzt auf eine großzügige Bevorratung in Sortimentsbreite und -Tiefe die eine optimale Versorgung der Kunden sicherstellt – hier kommt eine Rowa-System mit enormer Kapazität zum Einsatz welches Grundlage für die Planung der gesamten Apotheken-Grundrisse…
Historische Glocke von 1422 zurück in Winningen
Am letzten Freitag war es endlich so weit: die historische Glocke ist fachmännisch saniert aus Straßburg zurückgekehrt und hat ihren Platz in der Winninger Kirche wieder. In der kommenden Woche werden die Arbeiten am Glockenstuhl und der Glockenstube komplettiert so dass dann ein vollständig saniertes Geläut wieder zur Verfügung steht. Die Glockensachverständige ist voll des Lobs was den Klang der reparierten Glocke angeht die zusammen mit den drei anderen Glocken dann wieder an am historischen Vorbild orientierten Holzjochen befestigt erklingen kann. Zur Komplettierung der Maßnahme wird der in den 1950er Jahren etwas unsachgemäß installierte Stundenschlag gegen einen am historischen Platz befindlichen und schwergewichtigen Fallhammer ersetzt werden.
Ev. Gemeindezentrum mit lobender Erwähnung beim Architekturpreis der ev. Kirche im Rheinland
Beim Architekturpreis der ev. Landeskirche im Rheinland hat das Gemeindezentrum Winningen eine lobende Erwähnung erreicht. Nach nicht gänzlich nachvollziehbarer Wertung der Rundgänge hätte es uns natürlich brennend interessiert wie die Jury im Einzelnen geurteilt hat – wir freuen uns trotzdem auch für die ev. Kirchengemeinde Winningen für dieses Ergebenis auf Augenhöhe anderer bemerkenswerter Kirchenprojekte und das gelungene Zusammenwachsen der neuen Funktionen am Standort Kirchstraße. Noch einmal vielen Dank für die Courage der Teilnahme – und weiterhin viel Freue mit dem gelungenen Ensemble. im Originaltext: http://www.ekir.de/www/service/architekturpreis.php
EnergiePlus Gütesiegel 2014 der EOR verliehen
Nachdem wir für unser erstes Energiegewinnhaus E1 (siehe E1) die Zertifizierung der EOR beantragt hatten passierte sehr lange nichts. Bis zu diesem Herbst: im Rahmen der Gütesiegel-Verleihung 2014 wurde das Energiegewinnhaus E1 auf dem Energieberatertag Rheinland-Pfalz mit dem Gütesiegel der EOR ausgezeichnet. Dieser seit 1998 verliehene Preis wurde bislang nur an durchschnittlich zwei Objekte pro Jahr vergeben – wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung. Die EOR (EnergieeffizienzOffensive Rheinland-Pfalz e.V.) ist eine Organisation die als Expertennetzwerk der heutigen Energieagentur Rheinland-Pfalz Pate stand und die unter anderem viele Projekte von (objektraum) mit Fördermitteln ausgestattet hat – die Energiegewinnhäuser ebenso wie die Sanierungsprojekte zu KfW 85-Häusern im Bestand – von dieser Stelle aus noch einmal vielen Dank für die Unterstützung! Das Gütesiegel wird jetzt im Eingang des Bürohauses Marktstraße 45 platziert – der prominente Ausblick auf das ausgezeichnete Objekt ist ja von hier aus aus verschiedenen Perspektiven möglich. Bild: EOR – EffizienzOffensive Energie Rheinland-Pfalz…
Tag der Architektur 2014: vielen Dank für Ihren Besuch!
Am leider verregneten letzten Wochenende konnten wir insbesondere am Sonntag viele interessierte und extra für unser kleines Projekt angereiste ArchitekTourer begrüßen. Wie auch im vergangenen Jahr (ev. Gemeindezentrum in Winningen) hatten wir fachkundige Besucher, auch unterstützt durch die Bustour der Kammergruppe Koblenz. Im Büro (objektraum) gab es neben dem eigentlichen Büro Kunst aus dem Atelier Kerstin Ax zu sehen – die Bilder bleiben noch einen Moment an den Wänden und stehen weiterhin (nach Rücksprache) zur Verfügung. Danke auch an die Mit-Bauherren für die organisatorische Hilfe und an den samstäglichen DJ für die musikalische Unterstützung.
Ab sofort an der neuen Adresse: das Büro ist fertig!
Am Samstag den 16.11. war es soweit: die Gäste hatten Gelegenheit das Bürogebäude in der Marktstraße auch einmal von Innen zu begutachten. Allen Helfern und Freunden noch einmal vielen Dank für die Unterstützung, ich hoffe es hat gefallen und wir haben Gelegenheit das ein oder andere Gespräch noch einmal zu vertiefen!
Das neue Büro ist fast fertig!
Der Neubau des Bürohauses in der Marktstraße geht in die Endphase: in gut vier Wochen soll die Bezugsfertigkeit erreicht sein. Bis dahin bleibt noch eine Menge zu tun, im Prinzip ist das Gebäude schon ganz zu erkennen. Die offizielle Eröffnungsfeier folgt – voraussichtlich Ende Oktober. Mehr davon in Kürze an dieser Stelle.
Tag der Architektur 2013: wir waren dabei!
Trotz des eher durchwachsenen Sommers hat die ev. Kirchengemeinde Winningen insgesamt ca. 80 Besucher und Besucherinnen in ihrem neuen Gemeindezentrum begrüßen dürfen: von architekturinteressierten Laien über Mitglieder anderer Gemeinden die auf der Suche nach baulichen Inspirationen für die eigenen Gemeindezentren waren bis hin zu bauwilligen Pärchen und Familien war ein gemischtes Publikum vor Ort. Kaum ein Wort der Kritik, viel Lob und Anerkennung für die mutige Architektursprache des Neubaus und die sensible Sanierung des denkmalgeschützten 2. Pfarrhauses: die Architekten von (objektraum) danken den Veranstaltern und Besuchern gleichmaßen für das gelungene Wochenende!
ev. Gemeindezentrum wird beim Tag der Architektur 2013 dabeisein
Die Architektenkammer Rheinland-Pfalz hat die Bewerbung für die architektouren 2013 angenommen: das Projekt wird an 29. + 30. Juni 2013 der interessierten Öffentlichkeit zugänglich sein – wir freuen uns auf Ihren Besuch!